Das Millerntor im Millerntor

Veronika und Holger Tribian. Foto: Olaf Bartsch

 Quelle: VIVA ST. PAULI Nr. 177 vom 13. April 2013

Noch ist das FC St. Pauli-Museum nicht Wirklichkeit geworden. Doch ein erstes Highlight der späteren Ausstellung entsteht schon jetzt: eine nahezu perfekte Kopie des Millerntor-Stadions im Maßstab 1:100. Den Anfang machte die Gegengerade. Wir sprachen mit dem Modellbauer Holger Tribian.

Hallo Holger! Eigentlich bist Du ja Duisburger. Wie kamst Du auf die Idee, gerade das Millerntor-Stadion nachzubauen?
Ich finde es charmant, dass dieses moderne Stadion nicht in einem Guss, sondern über mehrere Jahre entsteht, Tribüne für Tribüne. Als meine Frau Veronika und ich erste Bilder von der Gegengerade mit ihren 10.000 Stehplätzen sahen, hat es uns schon in den Fingern gejuckt. Nach einer Stadionführung vor Ort gab es dann kein Halten mehr: tolles Stadion!

Das Gegengeraden-Modell, Stand April 2013: Noch ohne die großartige Bemalung vom Juli 2013, aber schon mit ersten „Besuchern“. Foto: Olaf Bartsch

Was sagt eigentlich Deine Frau dazu, dass sie ihr Wohnzimmer mit MSV-Arena und Millerntor-Stadion teilen muss?
Veronika hat den Stein sogar ins Rollen gebracht! Mein erstes Modell war ihr Heimatstadion in Liberec (Tschechien), dazu hat sie mich damals überredet. Als die Arbeiten an der MSV-Arena mal ins Stocken gerieten, war sie so etwas wie die treibende Kraft. Aus der Sache mit dem Millerntor lässt sie mich jetzt wohl auch nicht mehr raus (schmunzelt)

Wie ist Veronika in die Arbeiten eingebunden?
Veronika ist die Herrin der Sitze und Kleinteile! Die Sitze auf der Gegengerade hat alle sie eingeklebt, und auch die Wellenbrecher setzt sie mit viel Fingerspitzengefühl zusammen und schmirgelt sie millimetergenau auf maßstabsgerechte Höhe. Außerdem bemalt sie die Figuren ganz individuell, oftmals nach Fotovorgabe: mit Fanschal, Mütze oder was immer gewünscht wird. Bierbecher schnitzt Veronika einzeln aus Balsa-Holz. In jeder einzelnen Figur stecken 2 Stunden Arbeit.

Wo liegen besondere Schwierigkeiten?
Nachdem wir das zweirangige Wedau-Stadion fertiggestellt hatten, dachten wir zunächst dass die einrangige Bauweise des Millerntor-Stadions vieles erleichtert. Bis wir feststellen mussten, dass am Millerntor jede Tribüne und  die Treppenaufgänge in jeder Ecke anders sind. Die Fassade ist auch nicht ohne. Außerdem kann ich kaum auf Baupläne zurückgreifen – und wenn ich an welche herankomme, sieht die Realität oft anders aus. Ohne Hilfe vor Ort wäre es unmöglich, das Millerntor-Stadion von Duisburg aus zu bauen.

Was reizt Euch im Stadionmodellbau am meisten?
Wir haben den Anspruch, dass wirklich jedes Detail maßstabsgetreu umgesetzt wird. Alle Einzelteile sind deshalb Handarbeit. Verkürzt könnte man sagen: Stadionmodellbau Tribian steht für „Alles selbst gefertigt und alles am richtigen Platz“. Viel Arbeit, aber im Ergebnis sicher auch viel Spaß wird sicher noch die Ausleuchtung im Millerntor bringen: Es ist ja nicht nur das Flutlicht – jede Loge leuchtet anders, die Fassade der „Süd“ wird beleuchtet, und in der Gegengerade wimmelt es von Neonröhren.

Interview: Olaf Bartsch

Mehr über die 1910eV-Aktion „Deine Dauerkarte im Miniatur-Millerntor“ unter:
www.1910-museum.de/stadionmodell

Über Holger und Veronika Tribian

„Der Modellbau ist für mich ein schöner Ausgleich zum Beruf“, sagt Holger Tribian: „Es ist aber kein professionelles Geschäft, sondern Hobby. Und das soll es auch bleiben.“ Im Alltag arbeitet der 47-Jährige für das Wasser- und Schifffahrtsamt in Duisburg – in der Freizeit baut er Stadien, gemeinsam mit seiner Frau Veronika.

Das Millerntor-Modell ist nicht ihr erstes Großprojekt: Schon der Nachbau der MSV-Arena brachte Fernsehsender wie „Sport1“ und „Sky“ sowie Pressevertreter von „11Freunde“, „Reviersport“ und der „WAZ“ zum Staunen. Die Erstellung der spektakulären Miniatur dauerte fast 5.000 Stunden – die Freizeit von fast drei Jahren. Ein Gutachten des Maritimen Museums Hamburg schätzte den Wert des Modells auf fast 80.000 Euro.

Mehr Infos und aktuelle Bilder vom Millerntor-Modell: www.stadionmodellbau-tribian.de 

Eindrucksvoll: Die MSV-Arena ist bereits fertig. Foto: Stadionmodellbau Tribian
Eindrucksvoll: Die Duisburger MSV-Arena ist bereits fertig. Nun kommt das Millerntor!
Foto: Stadionmodellbau Tribian