Der 1910-Container ist da!

image-4

Die Idee wurde vor einigen Monaten geboren: Ein fester, regengeschützter Treffpunkt als „Info-Center“ über das zukünftige FC St. Pauli-Museum bei Heimspielen und anderen Anlässen – direkt vor der Südtribüne des Millerntor-Stadions. Doch wie bekommt man einen ausgewachsenen Schiffscontainer auf den Vorplatz der Südtribüne?

1910 e.V.-Mitglied Rainer Klinitzki, verantwortlich für Stände und Sonderaufgaben, weiß seit kurzem genau Bescheid. Hier sein Bericht.

Bau mit uns den 1910-Container! Foto: Stephan Priess
Bau mit uns den 1910-Container! Foto: Stephan Priess

„Nach der Spende eines Containers für unser Museum musste der Transport vom Hafen zum Stadion organisiert werden. Zu diesem Zweck habe ich mich in die Geheimnisse der Logistik einweisen lassen.

Es reicht nicht nur einfach ein LKW, sondern man muss den Container ja auch vor Ort von diesem herunterbekommen. Ich weiß jetzt, dass man dazu einen Gabelstapler benötigt (der aber nicht vorhanden war) oder einen LKW mit Kran.

image-6

Nachdem dieser organisiert war ging es dann am Mittwoch, 25.6., endlich los. Voller Erwartung fuhr ich zum Stadion. Dort der erste Schreck: Genau auf der abgesperrten Abstellfläche für den Container parkte ein PKW. Dieser wurde jedoch auf Veranlassung des Stadionbeauftragten Torsten Vierkant, bei dem ich mich für die tolle Zusammenarbeit und Hilfe bedanken möchte, schnell entfernt.

Danach die nächste Hiobsbotschaft – der Transport verzögert sich um 1-2 Stunden. Doch aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, und tatsächlich lief der Transport wie geplant an. Kurz vor der Ankunft des Containers der schlimmste Schock: Just zu diesem Zeitpunkt stand ein LKW mit Anhänger auf der Zufahrt zum Stadion und leerte seine Ladeflächen. Gott sei Dank war der Fahrer unseres LKW sehr versiert: Er umkurvte das Hindernis und nahm mir so meine Ängste, dass die ganze Sache noch platzen könnte.

Foto: Stephan Priess
Foto: Stephan Priess

Schnell war der Container abgeladen und aufgestellt und auch das alte Kamerahäuschen vom Dach der alten Gegengerade auf unseren Container umgesetzt.

Früher auf der Gegengerade - jetzt auf dem Dach des 1910-Containers: historisches Kamerahäuschen. Foto: Stephan Priess
Früher auf der Gegengerade – jetzt auf dem Dach des 1910-Containers: historisches Kamerahäuschen. Foto: Stephan Priess

Als alles am Platz war, fielen mir ungefähr 1910 Steine vom Herzen (hat man vermutlich noch über Hamburg hinaus gehört) und ich möchte mich bei allen Beteiligten sowie dem Spender herzlich bedanken.“

Dem kann sich das gesamte Team von 1910 e.V. nur anschließen! Übrigens: Auch Du kannst helfen, den 1910-Container zu etwas ganz Besonderem zu machen – auf www.kiezhelden.com sammeln wir Spenden für Farbe, Dämmung Regale, Außenbemalung und andere Dinge, die so einen Container erst schön und so richtig gemütlich machen. Schau doch mal rein, jede Spende hilft auf dem Weg zu einem Museum, wie es die Welt noch nicht gesehen hat! Mehr über diesen Link.

Rainer Klinitzki im Interview. Einfach das Bild anklicken, um den ganzen Beitrag zu sehen!
Rainer Klinitzki im Interview. Einfach das Bild anklicken, um den ganzen Beitrag zu sehen!

1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. bedankt sich bei: