Die ganze Gegengerade: Eröffnungsparty der Millerntor-Ausstellung ein voller Erfolg

Und wieder gab es Schlangen: Nach dem Pre-Opening für Mitglieder von 1910 e.V. am Donnerstag durfte am Freitag (25.7.) erstmals die Öffentlichkeit in die große Ausstellungsfläche rechts von den Fanräumen. Die Eröffnungsparty der Millerntor-Ausstellung wurde ein voller Erfolg – und belebte fast die gesamte „Ebene 0“ der Gegengerade.

Unter den vielen Besuchern der Ausstellung war u.a. auch Museums-Pate Jan-Philipp Kalla, der sich von der Themenvielfalt der Ausstellung, die perfekte Organisation durch die Aktiven von 1910 e.V. und die kreative Gestaltung durch bontempo – temporäre architektur sehr beeindruckt zeigte.
Ab 20:30 gab es dann eine echte Premiere: Im mit über 70 internationalen Gästen prall gefüllten Fanladen St. Pauli diskutierte der erste „ZeckenMuseumsSalon“ zu dem Thema: „Just for the atmosphere or more? International Supporters at the Millerntor“. Mit dabei: Alan White von United Glasgow FC, Paul von The Wakes und Alan, St. Pauli-Fan seit den 90ern und nicht nur wegen des Biers (und des technisch ausgefeilten Fußballs) da.

Ab 22:30 folgte dann der musikalische Höhepunkt: Mit einem tollen Akustikset rockten vier Mitglieder und Freunde von The Wakes aus Glasgow den Saal der Fanräume. Hätte es Tickets gegeben, würde man wohl „ausverkauft“ vermelden. Emotionale Highlights waren eine tolle Version der Stadionhymne „Das Herz von St. Pauli“ – und der große Schluss mit „You’ll Never Walk Alone“. Er weckte Erinnerungen an das Jubiläumskonzert 2010, als Sänger Paul ebenfalls dieses Lied sang – und 20.000 Besuchern Gänsehaut auf die Arme und das Gefühl in die Herzen zauberte, Teil von etwas ganz Besonderem zu sein.

So war es auch jetzt wieder: Vom Fanladen über die Fanräume bis zum zukünftigen FC St. Pauli-Museum haben viele Fans, Freunde und Mitglieder des FC St. Pauli, Fanräume e.V., 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und befreundeter Organisationen etwas Einzigartiges geschaffen. Ein „braun-weißes Zentrum“, das auch außerhalb der Spieltage pulsiert, eine „Straße der Fans“, die immer belebt ist: So soll es sein!
