Saisoneröffnung: Regionalliga-Meister und Millerntor-Ausstellung

„Ob sich überhaupt noch jemand für uns interessiert?“ Diese Frage der braun-weißen Regionalliga-Meister von 1964 hatte sich am Sonnabend (26.7.) in kürzester Zeit geklärt – die Schlange der Autogrammjäger maß 50 Meter und mehr.

Als besondere Aktion zur Saisoneröffnung hatte 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Spieler eingeladen, die braun-weiße Geschichte geschrieben hatten. Zwar durfte der FC St. Pauli im ersten Bundesliga-Jahr 1963/64 „ganz oben“ nicht mitspielen – aufgrund von Kriterien, die bis heute nicht ganz klar sind – aber Meister der damaligen zweiten Liga, das konnte er schon werden, und das wurde er auch.

Oschi Osterhoff. Ingo Porges. Kurt Hehl. Peter Gehrke. Peter Danjus. Heinz Deininger. Klaus Eppel. Uwe Stothfang: Gleich acht Meister waren zur Saisoneröffnungsfeier von FC St. Pauli und KIEZHELDEN vor den 1910eV-Container auf dem Vorplatz der Südtribüne gekommen.

Dort kamen sie aus dem Autogrammeschreiben nicht mehr heraus. Die eigens gedruckten Autogrammkarten gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln.
Parallel brummte auch der 1910eV-Infostand am Rand der Kiezhelden-Meile, wo es u.a. auch Infos und Merch-Artikel zur MILLERNTOR-AUSSTELLUNG gab. Die vom 1910 e.V.-Team konzipierte und organisierte und von bontempo – temporäre architektur gestaltete und umgesetzte Ausstellung zum magischen Ort des „Magischen FC“ erlebte an diesem Tag in der Gegengerade ihren ersten regulären Öffnungstag.
Die Resonanz war groß und das Feedback überwältigend positiv. Über Facebook, im „Kondolenzbuch“ für die alte Gegengerade vor Ort (zugleich so etwas wie das „Gästebuch“ der Ausstellung), per E-Mail und persönlich erreichen das 1910eV-Team immer wieder begeisterte Statements wie das folgende, das wir stellvertretend für viele andere wiedergeben:
Die Liebe zum Detail, der Witz, die schönen Bilder und die Anordnung haben mich begeistert. Dazu auch die Kinderecke… wunderbar gelungen!

Vielen Dank dafür! Wenn euch die Ausstellung gefällt – bitte sagt es weiter: täglich 11 bis 19 Uhr, donnerstags sogar bis 22 Uhr, und zum Heimspiel gegen Ingolstadt ebenfalls bis 21 Uhr (nur während des Spiels geschlossen).
Infos: www.millerntor-ausstellung.de