Familientag: kunterbuntes Programm in der Millerntor-Ausstellung

Gegengerade einmal ganz anders: Beim Familientag der Millerntor-Ausstellung am Sonnabend, 9. August, hatten die Aktiven von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. ein kunterbuntes Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt.
Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, um die Ausstellung und die besonderen „Extras“ an diesem Tag mit ihren Kids zu erleben. Schon draußen vor dem Ausstellungsfoyer ging es los: Dort lud die Torwand der Fußballschule FC St. Pauli Rabauken dazu ein, die eigene Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.

Wenige Meter weiter herrschte Stimmengewirr, Scherengeklapper und emsiges Kritzeln und Malen. Wie es die Kids der „Piratennest“-Kita in „ihrem“ Ausstellungsraum vorgemacht hatten, konnten hier eigene Eindrücke, Erlebnisse und Träume beim Mal- und Bastelworkshop mit bunten Stiften und vielfältigen Materialien kreativ ausgedrückt werden – rund um den Fußball und das Millerntor, aber auch zu anderen Themen.

Ein besonderes Highlight war die Button-Maschine, die vor Ort die Anfertigung individueller Buttons mit selbst gemalten Motiven ermöglichte. Die Kita unterstützte den Workshop durch die freundliche Leihgabe von Kindermöbeln.

Zwei Sonder-Stadionführungen erlaubten es, den Blick in die über 600 Quadratmeter große Ausstellung (konzipiert von 1910 e.V., gestaltet und produziert vom Hamburger Unternehmen bontempo – temporäre architektur) mit einem Blick in das „große Vorbild“ zu verbinden und stießen auf großes Interesse.
Ein besonderes Erlebnis war auch die Museums-Rallye, bei der die kleinen und etwas größeren Teilnehmer die Millerntor-Ausstellung noch einmal ganz anders kennenlernen konnten: Zu Beginn lud eine „Fühlstation“ dazu ein, die verschiedenen Stadion-Untergründe der großen „Rasen-Installation“ zu ertasten.

Anschließend weckten abwechslungsreiche Fragen den Entdeckergeist, ließen ein bisschen Detektiv spielen und luden zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Millerntors und vielen anderen Themen ein. Am Ende der Rallye gab es Urkunden für die stolzen Teilnehmer, und auch die 1910eV-Luftballons und KIEZHELDEN-Lollies erfreuten sich größter Beliebtheit.
„Toll, was hier alles los ist“, freute sich Natalie Bugs, Projektleiterin der Millerntor-Ausstellung. „Dass unser Familientag so gut angenommen wurde, ist eine wunderbare Bestätigung für die vielen Ehrenamtlichen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Die Freude über die netten Familien und den gemeinsamen Spaß der Kinder, Eltern und Helfer war groß. Viele Besucher haben schon nach zukünftigen Familien-Aktionen von 1910 e.V. gefragt.“
Die Ausstellung „F*ck you Freudenhaus. Das Millerntor. Ausstellung zum Werden und Bleiben eines Stadions“ läuft noch bis zum 30. August 2014 und ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet, donnerstags bis 22 Uhr.
Mehr Informationen unter: www.millerntor-ausstellung.de
