2. Weinfest gegen Rassismus: die Bilder

Weinfest gg Rassismus 2018 (Fotos Sabrina Adeline Nagel) klein - 7

Was für ein braun-weißes Wochenende: Einen Tag, bevor die Boys in Brown mit einem 1:0 gegen Arminia Bielefeld den Klassenerhalt endgültig sicherten, sorgte das 2. Weinfest gegen Rassismus in der Fläche des FC St. Pauli-Museums (samt der 1910-Weinbar im Foyer) für Genuss, glückliche Gesichter bei Gästen, Winzern und Team und am Schluss ein kleines Saalbeben.

Wie im letzten Jahr war das Weinfest ein voller Erfolg: Weit über 800 Menschen (über den Tag verteilt) stellten zusammen in der Gegengerade erneut unter Beweis, dass Wein und Fußball und erst recht Wein und der FC St. Pauli hervorragend zusammenpassen. Nach einer ausführlichen Probierphase, bei dem die Gäste an 16 Ständen mehr als 80 verschiedene Weine verkosten konnten, folgte ein hochkarätiges Musikprogramm (ausführlicher Nachbericht auf fcstpauli.com).

[facebook url=“https://www.facebook.com/1910eV/videos/1763475470373095/“]

Nachdem Grillmaster Flash aus Bremen Nord demonstrierte, dass man „Ich war noch nie Rock’n Roll“ singen und trotzdem einen Saal rocken kann, betraten Marcus Wiebusch und Freunde (der Originalbesetzung von Kettcar zum Verwechseln ähnlich) die Bühne und brachten neben Kettcar-Klassikern wie „Deiche“ oder „Landungsbrücken raus“ und Stücken vom gefeierten 2017er-Album „Ich vs. Wir“ wie „Benzin und Kartoffelchips“ auch Marcus Wiebuschs Anti-Homophobie-Song „Der Tag wird kommen“ auf die Bühne im Herzen des Millerntor-Stadions – ein echtes Heimspiel (siehe Video oben), und fast so etwas wie ein Vorgeschmack auf die Stimmung am Millerntor nach Yi-Young Parks 1:0 am Sonntag.

Vielen Dank allen HelferInnen, WinzerInnen, BesucherInnen, an die Musiker und an unsere Partner von Rindchen’s Weinkontor, Grand Hotel van Cleef und RFU St. Pauli!

Wenn euch der Wein beim Weinfest geschmeckt hat: Unter www.rindchen.de/weinfest-2018 könnt ihr die meisten Weine mit 10% Messerabatt online bestellen. 20% der Bestell-Erlöse gehen an 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und antirassistische Initiativen!

Hier die Fotos von Sabrina Adeline Nagel (www.siesah.de)