Fan.Tastic Females: Ausstellung startet am Millerntor

Viel los im FC St. Pauli-Museum in der Gegengerade (Heiligengeistfeld 1 / U-Bahn St. Pauli): Hinter den Kulissen wird gebaut, gerückt und organisiert, und zwischendurch trudeln Anfragen aus ganz Europa ein. Der Grund? Fan.Tastic Females – die weltweit erste Ausstellung über weibliche Fußballfans, ein vereinsübergreifendes und internationales Projekt, das über 2 Jahre Vorbereitungszeit erfordert hat.
Am Sonnabend (8. September) feiert die Ausstellung ihre öffentliche Premiere mit einem abwechslungsreichen Programm. Sie ist bis einschließlich 22.9. am Millerntor zu sehen (täglich außer montags, 15-20 Uhr). Der Eintritt erfolgt gegen freiwillige Spende.
Eine aufregende Zeit für die Projekt-Koordinator*innen Daniela Wurbs, Antje Grabenhorst und Barbara Paech und ihre Helfer*innen aus dem Football Supporters Europe Netzwerk, dem braun-weißen „Museumsverein“ 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und weiteren Teilen der Fanszene: Schließlich wird nicht nur erstmals die Arbeit von gut zwei Jahren öffentlich präsentiert. Der Start wird von einem internationalen Kickoff-Workshop begleitet, zu dem sich über 160 Gäste aus zahlreichen Ländern angemeldet haben.

Viele von ihnen haben auch an der Ausstellung mitgewirkt, als Organisator*innen, Helfer*innen und Interview-Partner*innen (mehr auf fan-tastic-females.org und auf fcstpauli.com).
Ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung sind über 80 eigens dafür gefilmte Minivideos aus 21 Ländern, die über das eigene Smartphone gestreamt werden können (Tipp: Kopfhörer mitbringen!) Vom 14-jährigen weiblichen Ultra aus Deutschland bis hin zur 94-jährigen schottischen Dauerkartenbesitzerin könnten die Fan.Tastic Females nicht unterschiedlicher sein, aber alle haben eines gemeinsam: die Liebe zum Spiel.
Nach dem Auftakt für geladene Gäste geht es am 8. September um 13 Uhr dann öffentlich los. Zum Auftakt gibt es Ausstellungsführungen durch die Macher*innen, bevor um 15 Uhr ein spannender internationaler Akzent gesetzt wird: Ein Zeitzeug*innengespräch mit zwei langjährigen Protagonistinnen aus Schottland und Norwegen gibt grenzübergreifende Einblicke in andere Fankulturen und vor allem auch die weibliche Sicht auf die ‚schönste Nebensache der Welt‘“, die viel zu häufig fehlt in der Fußball-Berichterstattung.
Abends ab 21 Uhr wird dann gefeiert – und das auf ganz besondere Weise: Der Fanclubsprecherrat der Fanclubs des FC St. Pauli (FCSR) und der Fanclub G.A.S. laden zur „Silent Disco“ in den Museumsräumen ein. Bei der Kopfhörerparty legen gleich drei DJanes gleichzeitig auf – und repräsentieren so auch musikalisch die Vielfalt, die in der Ausstellung gezeigt wird: Auf Kanal 1 spielt DJane Eddelbüttel female Punk, Oi und 80s, Kanal 2 bringt mit DJane sega lee und female HipHopdie Trommelfelle zum Beben und auf Kanal 3 präsentiert DJane Latisha das Beste aus female Charts, Pop & Guter Laune.
Die Ausstellung bleibt bis einschließlich 22. September geöffnet – immer dienstags bis sonntags, 15-20 Uhr (Montag ist Ruhetag; Eintritt: freiwillige Spende; Adresse: Heiligengeistfeld 1, 20359 Hamburg).
Im Rahmenprogramm gibt es weitere interessante Veranstaltungen:
- Am Do, 13. September um 19:10 Uhr den Vortrag “Schwule Fotzen?! Sexismus, Homophobie & Selbst-Ermächtigung im Fußball” von Antje Grabenhorst (F_in-Netzwerk)
- Am Do, 20. September um 19 Uhr spricht Simon Volpers über das Thema „Ultras – wo Männer gemacht werden“ (Achtung: Parallel zum Vortrag findet am 20.9. im Museum auch der AFM-Themenabend zur USA-Reise des Fc St. Pauli statt. AFM im Foyer (Vordereingang), Vortrag im hinteren Teil der Museumsfläche (Hintereingang zur Nordkurve). Einfach die Hinweise vor Ort beachten!
- Am Sa, 22. September 2018 ab 14 Uhr beschließt ein Tag der Integration zum Thema „Starke Mädchen – starke Frauen“ die Ausstellung im FCSP-Museum (Programmübersicht: hier klicken!)
Die Ausstellung geht danach auf Tour durch ganz Europa und wird sicher für viel Aufsehen sorgen. Wer also zu den ersten gehören möchte, die die „Fan.Tastic Females“ erlebt haben, sollte ab 8. September unbedingt ins FC St. Pauli-Museum gehen!
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=V3EXQtNRPZo]