Eröffnung des FC St. Pauli-Museums am Millerntor: Gekommen, um zu bleiben!

Eroeffnung FC St Pauli Museum (Foto Sabrina Adeline Nagel) - 9

Es ist so weit: Nach sieben Jahren Planung, unzähligen Aktionen, intensivem Geldsammeln und hunderttausenden von Stunden großenteils ehrenamtlichen Engagements ist das FC St. Pauli-Museum nun dauerhaft geöffnet – immer Do bis So am Millerntor. Das Motto der Dauerausstellung: „KIEZBEBEN 2.0“!

„Wow. Was für ein Museum!“, hatte die „Hamburger Morgenpost“ schon am Donnerstag (23.1.) vorgelegt (hier der ganze Bericht: KLICK!). „Dieses Museum ist keine Spur langweilig. Es ist modern, multimedial, atemberaubend, spannend.“ Auch das „Hamburger Abendblatt“ ist begeistert: „Ein Erlebnis, in das Innere des ‚etwas anderen Vereins‘ zu blicken, ist der Besuch allemal.“

Am Donnerstag (23.1.) hatten die Mitglieder des Betreibervereins 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und geladene Gäste als erste die Gelegenheit, sich von den gewaltigen Veränderungen in der Ausstellung zu überzeugen. Die Resonanz war überwältigend positiv – auch bei Ehrengast Klaus Thomforde. „Ein tolles Erlebnis“, so der als „Tier im Tor“ bekannte Keeper, der von 1983 bis 1999 für den FC St. Pauli zwischen den Pfosten stand und dabei unzählige unglaubliche Geschichten erlebte: „Es kommen so viele Erinnerungen wieder!“

Auf der Homepage des FC St. Pauli gibt es einen ausführlichen Nachbericht zur Eröffnung (einfach hier klicken!) – wir haben die Bilder. Schaut mal rein, und noch besser: Besucht uns vor Ort. Öffnungszeiten auf www.kiezbeben.de !

Fotos von der Eröffnung des FC St. Pauli-Museums am 23. Januar 2020

Alle Fotos: (c) Sabrina Adeline Nagel, www.siesah.de