FAST UNVERGESSEN: FRANTZ MATHIEU

Frantz Mathieu und Walter Frosch FC St. Pauli Fußballspieler am Millerntor

 

Im trüben Hamburger Spätherbst 1978 schlug der damals 25-jährige Frantz Mathieu (2. v. r.) am Millerntor auf. St. Paulis neuer Trainer Sepp Piontek hatte den Haitianischen Nationalspieler zum dreiwöchigen Probetraining eingeladen, um ihn auf seine „Brauchbarkeit“ zu testen. Der robuste und kopfballstarke Defensiv-Spezialist wusste direkt zu überzeugen und entwickelte sich zur „Soforthilfe“ für den strauchelnden Bundesligaabsteiger. Das Abendblatt titelte bereits beim Debüt gegen Preußen Münster: „Er war mit Feuereifer bei der Sache, wurde von den Zuschauern mit Beifall und „Bravo“-Rufen überschüttet“.

Obwohl namhafte Spieler den Verein verließen, konnte zum Abschluss der Saison 78/79 ein Tabellenplatz im oberen Mittelfeld erreicht werden. Trotzdem versank der finanziell schwer angeschlagene FC St. Pauli langsam aber sicher im Chaos. Der absolute Tiefpunkt: Lizenzentzug zur Saison 1979/1980. Mathieu war bereit dem FCSP in diesen turbulenten Zeiten die Treue zu halten und sagte: „Ich bleibe in Hamburg“. Was Mathieu nicht ahnen konnte: Im August 1979 entschied der scheidende Vizepräsident Max Uhlig eigenmächtig, ohne Rücksprache mit Mathieu und der Vereinsführung, den Transfer in die USA durchzuboxen.

Für „läppische 14.000 Dollar“, so formulierte es Vereinssprecher Thomas Nissen damals im Abendblatt, verkaufte er Mathieu hinter dessen Rücken an Chicago Sting. Höchst problematisch: Laut Hamburger Abendblatt erbat Uhlig eine Scheckzahlung der Ablöse an seine Privatadresse. Das neu eingesetzte FCSP-Präsidium einigte sich nach diesem krummen Deal auf einen Kompromiss mit den irritierten US-Amerikanern und Mathieu durfte per Sondergenehmigung noch bis Dezember 1979 für Braun-Weiß in der Oberliga Nord auflaufen. Im Januar 1980 wurde der Wechsel in die North American Soccer League endgültig vollzogen.

Mathieu schrieb in den USA schnell Erfolge: Er gewann 1981 und 1984 den Meistertitel mit Chicago und wurde ins NASL All-star Team gewählt. Frantz Mathieu erlebte in einem Jahr auf dem Kiez hautnah eine der chaotischsten Phasen der Vereinsgeschichte mit und ist nicht zuletzt deshalb #FastUnvergessen!

Foto: Witters