Fast unvergessen: Hugh Smith



Der Schotte Hugh Smith kam, wie so viele unserer fast unvergessenen “Stars”, als Hoffnungsträger ans Millerntor. Der Mittelfeldspieler sollte den schwächelden FC St. Pauli 1983 beim Aufstieg aus der drittklassigen Oberliga Nord unterstützen. Warum auch nicht? Immerhin brachte der Weltenbummler jede Menge Vorschusslorbeeren und internationale Erfahrung mit.
Der ehemaliger schottische A-Junioren-Nationalspieler Smith spielte 3 Jahre in Hong Kong („Ich wollte die Welt sehen“), bevor er zum finnischen Topklub FC Oulu wechselte. Der Schotte durfte zwischen 1980 und 1981 sogar dreimal im Europapokal der Landesmeister von Beginn an auflaufen – kurioserweise ging es dreimal gegen den FC Liverpool. Im Herbst 1980 rang der FC Oulu den Briten ein sensationelles 1:1 ab, was Smith später als den „größten Erfolg seiner Karriere“ bezeichnete.
Die Kosten von 10.000 D-Mark Ablöse an den FC Oulu übernahm der damalige Brustsponsor Bierbörse Klein-Kleckersdorf für den chronisch klammen Klub. Im Gegenzug musste der 1,65m große Techniker regelmäßig zur Bierbörse nach Harburg pendeln um dort – kein Scherz – hinterm Tresen auszuhelfen.
Für mindesten ebenso viel Aufsehen wie Smith’ fußballerisches Talent sorgte seine Freundin Lee Jones, eine walisische Jazz- und Soul-Sängerin die sich schnell auf dem Hamburger Kiez als Tänzerin einen Namen machte und nicht selten an Spieltagen im Mittelpunkt des Interesses stand. Das Paar war schnell im Fokus des Boulevards und beglückte die Presse regelmäßig mit Homestorys und Privatfotos.
Nach einem vielversprechenden Start und einer Gala-Vorstellung gegen Eintracht Hamm in der Oberliga-Aufstiegsrunde 1982/1983, verblasste Hugh Smiths Stern leider recht schnell. Trainer Lorkowski setzt auf robustere Spieler und ließ verlauten: „Hugh ist in Zweikämpfen einfach zu lieb“. In der Sommervorbereitung 1983 verletzte er sich schwer und kam danach nicht mehr in Tritt. Nach seiner Zeit beim FC St. Pauli konnte sich Smith weder bei Altona 93 noch beim Hummelsbütteler SV durchsetzen. Dennoch bleibt Smith als Teil der Oberliga-Meistermannschaft von 1983 und als erster, kleiner Boulevard-Star am Millerntor #FastUnvergessen.
Fotos: Sammlung 1910 e.V.