Rainer Wulff: Erinnerungen an die Stimme vom Millerntor (1943-2022)

2010 Rainer Wulff am Millerntor vorm HSV-Derby (Foto Antje Frohmueller)

YNWA, Rainer … Wir trauern um einen großen St. Paulianer und ganz besonderen Menschen. Rainer Wulff entwickelte als Stadionsprecher einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Damit prägte er über Jahrzehnte das Stadionerlebnis am Millerntor maßgeblich mit. In der Nacht zum 11. Mai verstarb Rainer Wulff im Alter von 70 Jahren an einer Krebserkrankung.

In unserem Video erinnern wir an Rainers Anfänge am Stadionmikrofon – und an seine Verabschiedung 2017.

Von 1986 bis 2017 war Rainer Wulff „die Stimme vom Millerntor“ – und begleitete den FCSP durch Höhen (Aufstiege 1988, 1995, 2001, 2007, 2010, Bokal-Serie 2005/6) und Tiefen. Zudem begeisterte er die Menschen mit seiner Arbeit als Rundfunkjournalist, als versierter und gewitzter Autor, mit Moderationen und Auftritten auf diversen Bühnen.

Dem FC St. Pauli-Museum war Rainer Wulff von Anfang an eng verbunden: 2013 trat er bei einer der ersten öffentlichen Museums-Aktionen publikumswirksam am Mittelkreis des Millerntor-Stadions in den Förder- und Betreiberverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. ein.

Neben Lesungen in ganz Norddeutschland begeisterte er das Publikum auch am Millerntor, etwa bei der Fan-Gala „Zwei Kessel Braun-Weißes“, dem „Fußball und Liebe“-Festival, der „Langen Nacht der Museen“ und anderen Veranstaltungen des FC St. Pauli-Museums, zuletzt im März 2022 anlässlich der Vorstellung seines Buches „Glücklich gescheitert. Best & Worst of“ (eine Aufzeichnung der Lesung findet ihr auf YouTube).

Bereits 2014 erschien Rainer Wulffs Hörbuch „Vom Runden ins Eckige“, aufgezeichnet in den Fanräumen und veröffentlicht in der „Edition 1910“ des Museums beim Hamburger Label Grand Hotel van Cleef.

Lieber Rainer: Der FC St. Pauli, sein Museum, seine Mitglieder, Fans und Sympathisanten haben Dir viel zu verdanken. Du hast Spuren hinterlassen. Und so wirst Du auch weiterhin bei jedem Spiel am Millerntor dabei sein, in unzähligen Herzen und zahllosen Erinnerungen. You’ll never walk alone!

Mehr im Nachruf auf fcstpauli.com

Foto + Standbild Video: Antje Frohmüller