Zehn Jahre Museum statt Goliathwache! Der 1910 e.V. feiert Geburtstag.
Unsere Dauerausstellung „KIEZBEBEN 2.0“ gibt es seit 2020, die aktuelle Sonderausstellung „20 Jahre Ultrà Sankt Pauli“ seit 2022. Und trotzdem kann das FC St. Pauli-Museum bereits auf eine Dekade des Bestehens zurückblicken: Vor 10 Jahren, am 21.11.2012, fand die erste reguläre Mitgliederversammlung des 1910 e.V. statt.
Der „Museumsverein“, mit vollem Namen 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V., war von Fans und Mitgliedern des FC St. Pauli ins Leben gerufen worden, um ein Vereinsmuseum im Millerntor-Stadion zu realisieren – ohne den Hauptverein mit der Komplexität und den Kosten einer Museumseinrichtung zu belasten. „Kein Stürmer weniger fürs Museum“, so das augenzwinkernde Versprechen.
Zunächst jedoch hieß es „Museum statt Goliathwache“: Denn ursprünglich war die einzige geeignete Fläche in der neuen Gegengerade des Millerntor-Stadions (erbaut 2012) nicht als Museum, sondern als kombinierte Polizeiwache für das Volksfest „Hamburger Dom“ sowie die Heimspiele des FC St. Pauli gedacht. Deren üppige Dimensionen von rund 600 Quadratmeter inspirierten Fans zur Namens-Anspielung auf die nahe Davidwache als Kampagnenbegriff – und zu diversen Protestaktionen gegen den „Polizeipalast im Piratenschiff“ (so ein zeitgenössischer Blogbeitrag), der zudem direkt neben dem Fanprojekt Fanladen St. Pauli einziehen sollte.
Die Fans setzten sich durch, das Museum nahm Gestalt an – zunächst als „Museum in Progress“ mit vielen Aktionen, Events, Ausstellungen und Festivals, seit 2020 mit offizieller Dauerausstellung KIEZBEBEN.
Die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte haben wir in einer Videodokumentation aufgearbeitet, die ihr auf unserem YouTube-Kanal findet:
Meilensteine aus 10 Jahren FC St. Pauli-Museum:
2012 | Vereinsgründung 1910 e.V. // „Museum statt Goliathwache“-Aktionen am Millerntor
2013 | Festival „Fußball und Liebe“ // VA-Reihe „25 Jahre Aufstieg 1988“
2014 | Erste große Ausstellung: „F*ck you Freudenhaus. Das Millerntor. Vom Werden und Bleiben eines Stadions.“
2015 | Zweites „Fußball und Liebe“-Festival
2016 | Umbau und Herrichtung der Museumsfläche in der Gegengerade
2017 | Fotoausstellung „Glaube. Liebe, Hoffnung. Retrospektive Thorsten Baering“ // Ausstellung „Fußball in Trümmern. FC St. Pauli im ‚Dritten Reich‘“
2018 | Erste Teilnahme an „Langer Nacht der Museen“ // Ausstellung „FC St. Pauli visuell“ // Ausstellung Fan.Tastic Females“
2019 | Ausstellung „KIEZBEBEN. Die zweite Geburt des FC St. Pauli“ // Start des Bildungsprojekts „BAM! Bildung am Millerntor“
2020 | Dauerausstellung „KIEZBEBEN 2.0“ // Sonderausstellung „100 Jahre Arbeiterfußball“
2021 | Online-Ausstellung „FC St. Pauli im ‚Dritten Reich’“:
2022 | Sonderausstellung „20 Jahre Ultrà Sankt Pauli“
Jetzt Mitglied werden:
www.fcstpauli-museum.de/mitgliedschaft