United Strumpfhose vs. Eintracht Kopftuch: Neujahrskick im Schnee

Am Neujahrstag 1968 fand in Wilhelmsburg, auf dem Trainingsgelände des damaligen TSC Victoria-Wilhelmsburg-Veddel (heute SV Wilhelmsburg), ein ganz besonderes Fußballturnier statt. Für den guten Zweck traten vor ca. 500 Zuschauer*innen zwei Frauen-Teams gegeneinander an. Weil es Sportvereinen damals durch den DFB verboten war, offizielle Frauen-Fußballabteilungen zu unterhalten, gaben die Fußballerinnen ihren Teams kurzerhand Fantasienamen wie “United Strumpfhose” und “Eintracht Kopftuch”.
Aus dem Charity-Event entstand ein regelmäßiges Turnier. Frauen, die als Handballerinnen bei verschiedenen Wilhelmsburger Vereinen aktiv waren, gründeten bald neue Teams wie den “FC Schürze”, den “SV Minirock” und “Borussia Bluse”. Als 1970 das DFB-Verbot fiel, hatte sich aus dem Jux-Turnier die “1. Inoffizielle Hamburger Frauenmeisterschaft” entwickelt – das erste Frauenfußballturnier in Deutschland überhaupt. Mehr als 1500 zahlende Besucher*innen sahen zu, wie 12 Teams um den Titel kämpften.
Im Finale 1970 siegte die HT 16 mit 1:0 gegen die FSV Harburg. Im Spiel um den dritten Platz unterlagen die Frauen vom @fcstpauli dem BSV Buxtehude mit 0:3.
Die Fotos in unserem Beitrag wurden beim zweiten Neujahrsturnier am 1. Januar 1969 aufgenommen. Der Winter 1969/70 war einer der schneereichsten in der jüngeren deutschen Wettergeschichte.
Foto: Witters