Was gibt's Neues? News + Infos zum FC St. Pauli-Museum und seinem Trägerverein 1910 e.V.
EVENTS UND VERANSTALTUNGEN

Rainer Wulff Live: Hörbuch-Kooperation zwischen 1910 e.V. und Grand Hotel van Cleef
Er ist der dienstälteste Stadionsprecher im deutschen Profifußball – und vielleicht auch der ungewöhnlichste. Eine neue Benefiz-Koproduktion mit und zugunsten von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. zeigt die kreative Seite der „Stimme vom Millerntor“: „Vom Runden ins Eckige – Rainer Wulff LIVE“ erscheint am 7.11. als erstes Hörbuch des Hamburger Labels […]

Ein Kessel Braun-Weißes 3: Der Vorverkauf läuft!
Es ist wieder so weit: Nach zwei ausverkauften Abenden mit Menschen, Toren und Sensationen in 2012 und 2013 laden Fanräume e.V. und 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. am Freitag, 14.11.2014 ein zur dritten Ausgabe der braun-weißesten Fan-Gala der Welt (20 Uhr, Millerntor-Stadion)! Wie in den ersten beiden Jahren gestalten Fans, aktuelle […]

Finale der Millerntor-Ausstellung: Kino und Punkrock-Kochstudio in der Gegengerade
Großes Finale mit grandiosem Ergebnis: Am Ende der letzten Öffnungswoche stand der Besucherzähler der Millerntor-Ausstellung bei rund 4.000. Zum Abschluss gab es Aktionen für alle Sinne: eine braun-weiße Filmnacht für Augen und Ohren, und als Festschmaus zur Finissage am Sonnabend (30.8.) den „Braun-weißen Stadion-Snack der Zukunft“, kreiert von Rock’n’Roll-Koch Ole Plogstedt. Bei der braun-weißen Filmnacht am […]

Familientag: kunterbuntes Programm in der Millerntor-Ausstellung
Gegengerade einmal ganz anders: Beim Familientag der Millerntor-Ausstellung am Sonnabend, 9. August, hatten die Aktiven von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. ein kunterbuntes Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, um die Ausstellung und die besonderen „Extras“ an diesem Tag mit ihren Kids zu […]

Saisoneröffnung: Regionalliga-Meister und Millerntor-Ausstellung
„Ob sich überhaupt noch jemand für uns interessiert?“ Diese Frage der braun-weißen Regionalliga-Meister von 1964 hatte sich am Sonnabend (26.7.) in kürzester Zeit geklärt – die Schlange der Autogrammjäger maß 50 Meter und mehr. Als besondere Aktion zur Saisoneröffnung hatte 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Spieler eingeladen, die braun-weiße Geschichte geschrieben […]

Die ganze Gegengerade: Eröffnungsparty der Millerntor-Ausstellung ein voller Erfolg
Und wieder gab es Schlangen: Nach dem Pre-Opening für Mitglieder von 1910 e.V. am Donnerstag durfte am Freitag (25.7.) erstmals die Öffentlichkeit in die große Ausstellungsfläche rechts von den Fanräumen. Die Eröffnungsparty der Millerntor-Ausstellung wurde ein voller Erfolg – und belebte fast die gesamte „Ebene 0“ der Gegengerade. Unter den vielen Besuchern der Ausstellung war u.a. […]

Millerntor-Ausstellung: Großer Andrang beim Pre-Opening für 1910eV-Mitglieder
Schlangen wie diese gibt es sonst nur vorm FC St. Pauli-Kartencenter in der „Süd“: Rund 350 Mitglieder des Fördervereins 1910 e.V. und weitere geladene Gäste ließen sich am gestrigen Donnerstag die Gelegenheit nicht nehmen, schon vor der offiziellen Eröffnungsparty (heute, Fr., 25.7., ab 18 Uhr, Gegengerade) die große Millerntor-Ausstellung zu erleben. Die Resonanz: einhellige Begeisterung! […]

Millerntor-Ausstellung: Eröffnung + Party am 25.7., Gegengerade!
Es ist DAS Ereignis am Vorabend der Saisoneröffnung gegen Celtic: Am Freitag, 25. Juli, ab 18 Uhr öffnet die große Millerntor-Ausstellung in der Gegengerade erstmals ihre Tore für die Öffentlichkeit. Veranstalter 1910 e.V., eines von fünf Dauerprojekten bei KIEZHELDEN, feiert mit einer großen Eröffnungsparty. Special Guests: Paul + Chris von THE WAKES! [Facebook-Event zur Party: […]

Millerntor-Ausstellung: zwischen Schutt und High-Tech
Über 50 Ehrenamtliche und Profis arbeiten auf allen Ebenen an der großen Millerntor-Ausstellung in der Gegengerade. Am 25. Juni um 18 Uhr öffnet sie ihre Türen mit einer öffentlichen Vernissage und läuft bis Ende August. Ein Blick hinter die Kulissen der Vorbereitungen. Die zeitweilig auch als „Goliathwache“ bezeichnete Fläche rechts von den Fanräumen verwandelt sich immer schneller: […]
Viel mehr als „Kult“: Große Ausstellung zum Millerntor-Stadion
Es ist der magische Ort des „Magischen FC“, das oft wild schlagende Herz eines unruhigen Vereins; es ist Sportstätte und Kraftzentrum, Arbeitsplatz und Lebensraum; es ist die Geburtsstätte einer neuen Fankultur und zeigt Wirkung in Pop und Politik: Vom 26. Juli bis zum 30. August wurde dem Millerntor-Stadion seine erste große Ausstellung gewidmet. Auf der Ausstellungs-Website könnt […]
FCSP-Museum: Die Fläche macht sich fein
„Grünes Licht“ für den Bau der Nordkurve: Das ist auch ein großer Schritt in Richtung externe Dom- und Stadionwache und damit für das zukünftige FC St. Pauli Museum in der Gegengerade des Millerntor-Stadions. Doch die Sektkorken knallen natürlich erst dann, wenn alles komplett geklärt ist. Grund zum Feiern gibt es trotzdem schon jetzt.
Der 1910-Container ist da!
Die Idee wurde vor einigen Monaten geboren: Ein fester, regengeschützter Treffpunkt als „Info-Center“ über das zukünftige FC St. Pauli-Museum bei Heimspielen und anderen Anlässen – direkt vor der Südtribüne des Millerntor-Stadions. Doch wie bekommt man einen ausgewachsenen Schiffscontainer auf den Vorplatz der Südtribüne? 1910 e.V.-Mitglied Rainer Klinitzki, verantwortlich für Stände und Sonderaufgaben, weiß seit kurzem […]
Miniatur-Millerntor: schon mehrere hundert „Einwohner“
Es hat sich viel getan in Sachen Miniatur-Millerntor: Flutlicht ist installiert, die Nordkurve entsteht, Street Artist Rebelzer persönlich hat die Miniatur-Version seines Kunstwerks am Südende der Gegengerade freigegeben – und mehrere hundert individuell handbemalte „Miniatur-St. Paulianer“ sind bereits auf ihrem Wunschplatz eingezogen. Möchtest du auch dabei sein? Hier steht, wie du deine persönliche Miniatur-Millerntor-Figur erstellen […]
Jahreshauptversammlung: 1910 e.V. mit 50.000 Euro Gewinn
Der Saal der Fanräume in der Gegengerade war rappelvoll: Am vergangenen Donnerstag folgten rund 60 Mitglieder der Einladung zur Jahreshauptversammlung von „1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.“ – und durften sich über gute Nachrichten freuen. Der gemeinnützige Förderverein für ein Vereinsmuseum hat im vergangenen Jahr nicht nur rund 50.000 Euro Überschuss erwirtschaftet, […]
Rainer Wulff LIVE: Hörbuchaufzeichnung am Millerntor
„Hört, hört! Rainer Wulff LIVE“: Am 11. und 12. März 2014 zeichnet Stadionsprecher-Legende Rainer Wulff (seit 1986 am Millerntor, langjähriger NDR-Rundfunkjournalist und Opern-Juror) sein erstes Hörbuch auf. Mit eigenen Satiren über Themen vom Fußball bis zu schwimmenden Kühen, mit mehreren ebenfalls Performance-erfahrenen Gästen – und zugunsten von 1910 e.V. Wer dabei sein möchte, sollte sich […]
Jahres-Rückblick 2013: Ein Jahr 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.
Das Jahr ist zuende – unser Einsatz für das zukünftige FC St. Pauli-Museum in der neuen Gegengerade natürlich noch lange nicht! Trotzdem ist das erste Jahr öffentlicher Tätigkeit von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. eine gute Gelegenheit für einen kurzen Jahres-Rückblick.
AFM: Umfassende Unterstützung für 1910 e.V.
Das Engagement der Abteilung Fördernde Mitglieder ist schon seit Jahren aus dem Gesamtverein FC St. Pauli nicht wegzudenken. Neben dem Kernbereich der umfassenden Förderung der sporttreibenden Jugend verschiedenster Sportarten werden auch andere Aktivitäten zunehmend wichtiger. Am 13.10.2013 hat die Mitgliederversammlung der AFM auf Antrag der AFM-Abteilungsleitung beschlossen, 1910 – Museum für den FC St. Pauli […]
Interview: A Night At The Museum
Im Sommer 2013 erschien im Fanzine „Übersteiger“ das bislang ausführlichste Interview zum zukünftigen FC St. Pauli-Museum. Für alle, die mehr über die Ziele des Fördervereins 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. wissen wollen, auch im Winter eine sinnvolle Lektüre! Vielen Dank an den Übersteiger und ÜS-Redakteur Mirco für die freundliche Genehmigung, den […]
Wer wird das 300. Mitglied bei 1910 e.V.?
Gute Nachricht zum Jahresende: 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. steht kurz vor dem 300. Mitglied! Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht noch dieses Jahr schaffen würden! Darum packen wir noch eine schöne Prämie drauf: Das 300. Mitglied bei 1910 e.V. bekommt einen der begehrten und wunderbar warmen „ROAR!“-Schlauchschals als Begrüßungsgeschenk – und wenn […]
Zeit für die braun-weiße Zeitmaschine
„Ein guter Tag, um Geschichte zu schreiben“: Das gilt aus Sicht von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. natürlich für jeden Tag. Was an welchem Datum aus FCSP-Perspektive geschah, zeigt passend zum Jahreswechsel 2013/14 die FC St. Pauli – Zeitmaschine – realisiert und präsentiert von 1910 e.V.!
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir danken allen Aktiven und Mitgliedern von 1910 e.V., all unseren Unterstützern und allen, die zu unseren vielen Aktionen und Veranstaltungen gekommen sind! 2013 war ein unglaubliches Jahr für 1910 e.V. – 2014 wird noch besser 🙂 Lasst es Euch gutgehen und bleibt gesund, Euer Team von 1910 – Museum für den FC St. Pauli […]
Tolles Zwischenergebnis der Becherpfand-Aktion am Millerntor!
SAUBERES WASSER – KLARE ERINNERUNGEN: Unter diesem Motto steht seit Beginn der Saison 2013/14 die Becher-Sammelaktion von unseren Freunden bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. 50 Prozent des am Millerntor gesammelten Becherpfandes gehen an das aktuell von VcA unterstützte Wasserprojekt der Welthungerhilfe in der Afar Region in Äthiopien – und die anderen 50 Prozent […]
Miniatur-Millerntor: Ausgabe von Dauerkarten und Schmuck-Urkunden
Ob die Schlangen so lang werden wie bei so manchem legendären DK-Verkaufsstart fürs „große“ Millerntor? Vor und nach dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Freitag, 20.12. 2013 stehen die Dauerkarten fürs Miniatur-Millerntor und die ersten Schmuck-Urkunden für die „Figuren-Paten“ (Muster: siehe Abbildung) zur Abholung bereit.
DER GANZE BALLSAAL! (Fotos Zwei Kessel Braun-Weißes)
„Mit einem Erdbeben beginnen – und dann ganz langsam steigern“, hat Anton Tschechow mal geraten. Keine Ahnung, wo der mal gespielt hat, aber den Tipp fanden wir gut, also gesagt, getan: „DER GANZE BALLSAAL!“ hieß es gleich zu Anfang der ZWEI KESSEL BRAUN-WEISSES. Augenblicke später ließ ein wuchtiges „Aux Armes!“ die Decke des Ballsaals zittern. Und […]
Zwei Kessel Braun-Weißes – Menschen, Tore, Sensationen!
+++ Fan-Gala mit aktuellen und ehemaligen Spielern am 15.11., 20 Uhr, Ballsaal Süd 2013 +++ Vorverkauf läuft! +++ Über 800 Zuschauer erlebten im letzten Jahr die erste Ausgabe der braun-weißen Fan-Gala, damals unter dem Titel „Ein Kessel Braun-Weißes“. Diesmal sind es gleich ZWEI Kessel: ZWEIte Ausgabe der Veranstaltung – ZWEI Fan-Organisationen, die sie ehrenamtlich auf […]
Einladung Internationaler Flüchtlingsgipfel St. Pauli
English Version „Lampedusa“: Dieses Wort hat die katastrophale Situation vieler Flüchtlinge wieder ins Bewusstsein gebracht. Nicht irgendwo, sondern mitten unter uns, in St. Pauli. Viele Fans leisten hier tagtäglich großartige und unverzichtbare Arbeit. Das ist wenig überraschend — abseits der breiten Öffentlichkeit engagieren sich St. Pauli-Fans schon lange und nicht nur in Deutschland für Flüchtlinge. […]
Präsentation Miniatur-Millerntor bei Fußball und Liebe
Den aktuellen Bau-Fortschritt des Miniatur-Millerntors konnten wir bei unserem Event Fußball und Liebe dank der umfassenden Unterstützung der Firma Bontempo schon recht repräsentativ ausstellen – und das ist erst eine „provisorische“ Lösung! Mehr Fotos vom aktuellen Baufortschritt gibt es wie immer unter Stadionmodellbau Tribian. Nachdem der Event jetzt halbwegs verdaut ist, arbeiten wir wieder mit […]
Fußball und Liebe: Hinter den Kulissen des Fahnenworkshops
Mit ein paar Tagen Abstand kommt so langsam die Erkenntnis dass es sich wirklich gelohnt hat und über 160 Fahnen glückliche BesitzerInnen gefunden haben. Soweit ich weiß, hat sich niemand verletzt – und auch die unmittelbaren Folgen von Spraydosen mit unberechenbarem Eigenleben hielten sich in Grenzen. Jetzt bin ich aber schon ganz am Ende der […]
Google liebt Harald! (Oder: Ehre, wem Ehre gebührt)
Dass mit der Einweihung des Harald-Stender-Platzes am 11. August einer der größten St. Paulianer eine verdiente Ehrung erfuhr, ist weithin bekannt. Dass die Umbenennungs-Aktion noch viel weiter reichende Folgen hatte, bislang nicht. Doch wie (fast) immer gilt: Google weiß mehr …
Zur Einweihung des Harald-Stender-Platzes
Mit dem „Personenkult“ ist es beim FC St. Pauli ja so eine Sache. „Wir wollen auch unsere Helden!“, sagen die einen. „Personenkult ist unsanktpaulianisch“, sagen die anderen. Aber selbst die größten Kritiker werden das, was vorm Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am 11. August passierte, keinem St. Paulianer mehr gönnen als dem Geehrten: die Umbenennung des […]
Das Shirt zum ROAR! (Making of)
„ROAR!“ Das neue Soli-Shirt von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und dem Supportblock Gegengerade verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des schönsten Stadions der Welt – und ist zugleich eine Hommage an die Zeit, als Mitte der 80er-Jahre der Millerntor-Roar sprichwörtlich wurde (und 1989 der „Mutter aller Fanzines“ seinen Namen gab). Unser […]
Miniatur-Millerntor: Ran an die Hauptribüne!
Urlaub mit der Familie kann schon mal anstrengend sein. An der holländischen Grenze kam mir die rettende Idee: Ich schaue mir das Millerntor-Stadion an! Glücklich über den spontanen Einfall, bin ich mal eben die A3 entlang nach Duisburg gejuckelt und fand mich schließlich mit einem kühlen „Pilsener Urquell“ in der Hand entspannt vorm Stadion wieder […]
Das etwas andere Vereinsmuseum
Auch der Rekordpokalendpiel-Vize MSV Duisburg hat wie der FC St.Pauli weder Titel noch Pokale, die sich in einem Vereinsmuseum präsentieren liessen. Doch seit Anfang Juli 2013 entwickelt sich ein ungewöhnlicher Ort zu einer Pilgerstätte für Meidericher und interessierte Duisburger. Mancher Besucher spricht sogar vom „inoffiziellen Vereinsmuseum“ …
Leben im Exil: die „Berliner Zelle“ von 1910 e.V.
Es ist eine feindliche Welt. Eine Welt ohne Hafen, ohne Michel, ohne Elbe. Weder Davidwache noch Schanze ist fußläufig erreichbar. Kein Dom kann den Hunger nach Zuckerwatte stillen, keine charmante Junggesellenabschiedsgruppe unseren Weg durch den Kiez versüßen. Wir sind die Verbannten. Die Kinder der tristen Existenz fernab des Millerntor-Stadions.
Die alte Stadionuhr ist wieder da! (Das „Making of“)
Pünktlich zum Saisonstart 2013/14 gibt es am Millerntor wieder eine echte Analog-Uhr – dank 1910eV-Mitglied Olaf Bartsch, der das alles organisierte. Hier sein exklusiver Bericht „hinter den Kulissen“. „Eltern sind uncool“: Mir ist es gelungen, dieses ungeschriebene Gesetz pubertierender Kids zu durchbrechen. „Wow“ und „Bang“ waren die anerkennenden Worte, als ich die riesige analoge Stadionuhr […]
Durst bekämpfen – Museum bauen: Becherpfand-Aktion mit Viva con Agua
Wer am Millerntor seinen Pfandbecher statt am Getränkestand an einer der „Viva con Agua“-Sammelstellen abgibt, unterstützt damit gleich zwei gute Zwecke: Ab sofort teilen sich Viva con Agua (VcA) und 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Pfand- Erlöse zu je 50%! Dass dabei einiges zusammenkommen kann, zeigen die Erfahrungen der letzten […]
Unterstützung aus New York für das FC St. Pauli-Museum
Im Museums-Förderverein hatten wir von vornherein auch immer ein Auge auf die internationale Strahlkraft des FC St. Pauli – dass wir aber so schnell und viel Feedback und Unterstützung bekommen würden, hat dann doch positiv überrascht. Ganz vorne dabei: der Fanclub East River Pirates aus New York!
Museums-Hopping: FCB-Museum in Basel
In der Reihe „Museums-Hopping“ berichten Mitglieder von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. in loser Folge über ihre persönlichen Eindrücke aus Fußball- und anderen Museen in aller Welt. Diesmal war Sigi Faßbinder für uns in der Schweiz unterwegs. Eigentlich wollte ich meinen Aufenthalt in Basel nutzen, um mir die bisher einzige „Seniorenresidenz“ […]
1910eV auf dem Sommerfest der Fanszene des FC St. Pauli – Bericht eines Orga-Neulings …
… und zwar ein begeisterter: Völlig unbedarft habe ich dann mal die Aufgabe übernommen, das 1910-Museum auf der Fansommerfest Orgasitzung zu vertreten. Ich muss gestehen, dass ich so gar keine Ahnung hatte wer und was da eigentlich geplant war. Nun gut, es war auf jeden Fall die Gelegenheit, den Museumsverein in der Fanszene richtig vorzustellen […]
Trikots mit Schärpe: Oder was das neue Trikot des FC St. Pauli mit Südamerika und dem ersten Trikot von Borussia Dortmund zu tun hat …
Die Spannung steigt. Am kommenden Sonntag präsentiert DO YOU FOOTBALL der Trikot-Ausrüster des FC St. Pauli das neue Trikot der Boys in Brown für die Saison 2013/2014. Und bereits wird heiss diskutiert, wovon man sich hat inspirieren lassen?
Take It Back to 1988!
Beim Sommerfest der Fanszene des FC St. Pauli durfte 1910 e.V. natürlich nicht fehlen. Passend zum Jubiläum „25 Jahre Aufstieg 1988“ gab es dabei eine ganz besondere Aktion: Wer Lust hatte, konnte sich in der „1988er-Photo Booth“ im Look der Aufstiegshelden fotografieren. Und Lust hatten viele! Unser Mitglied Gerd Bitzer berichtet.
Meine Nacht mit der Gegengerade
Quelle: VIVA ST. PAULI Nr. 177 vom 13. April 2013 1910 e.V.-Mitglied Olaf Bartsch hat die Rekonstruktion des Millerntor-Stadions von Anfang an mit seinem „Baustellen-Tagebuch“ und den Fotos auf seiner Website www.millerntor.net intensiv begleitet. Nun erlebt er sie ein zweites Mal – bei der Entstehung des Stadionmodells im Maßstab 1:100, das eines Tages im FC […]
Das Millerntor im Millerntor
Quelle: VIVA ST. PAULI Nr. 177 vom 13. April 2013 Noch ist das FC St. Pauli-Museum nicht Wirklichkeit geworden. Doch ein erstes Highlight der späteren Ausstellung entsteht schon jetzt: eine nahezu perfekte Kopie des Millerntor-Stadions im Maßstab 1:100. Den Anfang machte die Gegengerade. Wir sprachen mit dem Modellbauer Holger Tribian.
1910 e.V. startet durch
Quelle: VIVA ST. PAULI Nr. 177 vom 13. April 2013 Es war eine Aktion mit Symbolwert. in der Halbzeitpause des Heimspiels gegen Paderborn schlängelte sich ein sieben Meter langes Banner durch den Spielertunnel und drehte eine Ehrenrunde um den „heiligen Rasen“. Aufschrift: „1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.“.
„Eine echte Attraktion für Verein und Stadt“
Quelle: VIVA ST. PAULI Nr. 172 vom 3. Februar 2013 Die Pläne für ein Vereinsmuseum in der neuen Gegengerade bewegen viele St. Paulianerinnen und St. Paulianer. Dr. Bernd-Georg Spies, Vizepräsident des FC St. Pauli, ist auch Vorstandsmitglied des Fördervereins „1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.“ (mit Sönke Goldbeck, Roger Hasenbein, Christoph Nagel und Michael […]
„Ein außergewöhnliches Museum für einen außergewöhnlichen Verein“
Quelle: VIVA ST. PAULI Nr. 169 vom 1. Dezember 2012 Michael Pahl ist Traditionsbeauftragter des FC St. Pauli und setzt sich als Vorsitzender des Fördervereins „1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.“ gemeinsam mit vielen anderen für ein Vereinsmuseum in der Gegengerade ein. Wir sprachen mit ihm über die Ziele und Fortschritte des […]