
Achtung: Der Sommer ist leider allmählich vorbei … Der Sommer-Weingarten wird zum 1910-Weingarten, und wir bieten euch auch drinnen Sitzplätze. Infos unter www.fcstpauli-museum.de/museum – bitte dort weiterlesen!
(Letzte Aktualisierung : 04.09.2021)
Übrigens: Ihr könnt euch jetzt direkt am Millerntor auf Corona testen lassen. Infos hier!
Und wer neben Sonne, Wein und Geselligkeit auch ein bisschen Kultur genießen und in der Vereinsgeschichte des FC St. Pauli stöbern möchte, kann während des Besuchs im Sommer-Weingarten entspannt via WLAN in der „Digitalen Welt“ unserer KIEZBEBEN-Ausstellung surfen. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch. Kein Wein den Faschisten!
Downloads: FAQ (PDF) | Formular zur Kontaktdatenerfassung (PDF) | Schutz-/Hygienekonzept (PDF)
Wann hat der Sommerweingarten geöffnet?
Freitag und Samstag von 19 bis 22 Uhr – außer an Heimspieltagen des FC St. Pauli.
Muss ich einen negativen Corona-Test vorweisen?
Für den Besuch der Außengastronomie braucht ihr aktuell keinen negativen Corona-Test. Für den Besuch der Ausstellung oder der Innengastronomie gilt die 3G-Regel. Stand 23.08.2021 dürfen PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden und Schnelltests nicht älter als 24 Stunden sein.
Wie kann ich im Sommer-Weingarten zahlen?
Wir akzeptieren Barzahlungen und Kartenzahlungen.
Sollte ich den Sommer-Weingarten besuchen, wenn ich mich krank fühle?
Bleibt bitte zu Hause, wenn ihr euch krank fühlt.
Welcher Mindestabstand muss zu Menschen außerhalb der eigenen Gruppe eingehalten werden?
Bitte haltet 1,5 Meter Abstand.
Muss ich eine Maske tragen?
Solange ihr an euren festen Sitzplätzen sitzt, ist es nicht notwendig, eine Maske zu tragen. Sobald ihr aufsteht, müsst ihr die Maske aber aufsetzen.
Mit wie vielen Haushalten darf ich an einem Tisch sitzen?
Nach aktuellem Stand (09.06.2021) dürfen sich 10 Personen aus 10 Haushalten treffen. Kinder unter 14 Jahren sowie vollständig Geimpfte (14 Tage nach der Impfung mit Vorlage des Impfausweises) und Genesene (mit offiziellem Nachweis) müssen ab jetzt nicht mehr dazugezählt werden. Es gelten die Corona-Bestimmungen der Stadt Hamburg.
Wie erfolgt die Kontaktnachverfolgung?
Es gibt einen Anmeldezettel, der handschriftlich ausgefüllt werden muss. Wir bewahren die Zettel 4 Wochen im Tresor auf. Anschließend werden sie feierlich verbrannt.
Verwendet ihr die Luca-App?
Nein. Aus Datenschutzgründen (Info z.B. unter diesem Link) setzen wir diese App bewusst nicht ein.
Kann ich einen Tisch reservieren?
Das ist leider nicht möglich.
Gibt es nur Wein oder auch andere Getränke?
Es gibt neben Wein auch Softdrinks, Flaschenbier, Alsterwasser, Cider, Aperol Spritz, Rum-Cola und Whisky-Cola
Gibt es etwas zu essen?
Nein.
Gibt es ausreichend Desinfektionsmittel?
Ja.
Dürfen sich mehrere Gruppen einen Tisch teilen?
Es dürfen maximal zehn Personen unabhängig von der Anzahl der Haushalte an einem Tisch sitzen. Geimpfte und Genesene zählen zu den zehn Personen. Die Erleichterungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung des Bundes für Geimpfte und Genesene gelten nicht im Zusammenhang mit dem Besuch einer Gaststätte. Gruppen unter 5 Personen bitten wir, an den Stehtischen Platz zu nehmen.
Öffnet die Weinbar auch bei schlechtem Wetter?
In Hamburg gibt es kein schlechtes Wetter. Ihr könnt natürlich auch drinnen sitzen. Für den Innenbereich gilt die 3G-Regel.
Gibt es Schirme?
Nein. Bitte benutzt ausreichend Sonnenschutz und/oder bringt Regenschirme mit.
Sind die WCs geöffnet?
Ja, aber es darf nur eine Person zur Zeit zum WC gehen. Deshalb bekommt ihr am Tresen eine WC-Karte. Bitte nach dem Toilettengang sofort wieder am Tresen abgeben.
Gibt es ein barrierefreies WC?
Ja, gibt es. Den Schlüssel könnt ihr euch am Tresen holen.
Darf ich mein Getränk mit zum WC nehmen?
Igitt! Natürlich nicht.
Darf ich mein Getränk im Stehen konsumieren?
Nein. Bitte bleibt an eurem Platz.
Darf ich meinen Tisch wechseln?
Bitte nur, wenn das unbedingt nötig ist. Insgesamt soll nicht herumgelaufen werden und die maximale Belegung von 10 Personen darf nicht überschritten werden.
Wird es einen To-Go-Verkauf in Bechern geben?
Nein, leider nicht.
Kann ich während der Öffnungszeiten des Sommergartens auch geschlossene Weinflaschen kaufen?
Ja, aber bitte nicht vor dem Museum öffnen und trinken. Entfernt euch mindestens 50 Meter von unserem Sommer-Weingarten. Das Heiligengeistfeld ist ja groß genug.
Ist auch die KIEZBEBEN-Ausstellung geöffnet?
Ja! Die Ausstellung ist Freitag von 15 bis 19 Uhr & Samstag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Kann ich während der Öffnungszeiten des Sommer-Weingartens Merchandise kaufen, um das Museum zu unterstützen?
Eine Auswahl an Merch-Artikeln ist im Museumsfoyer an der Bar erhältlich. Alles andere bekommt ihr jederzeit in unserem Onlineshop.
Foto: Sabrina Adeline Nagel, www.siesah.de