Kolonialismus und Rassismus im Fußball – Vortrag/Diskussion mit Ronny Blaschke
23.10. | 19:30–21:00
Rassismus im Fußball – Auf den zweiten Blick
Affenlaute und Angriffe: Noch immer wird der Fußball von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener sprechen wir über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen glauben, dass Schwarze und weiße Spieler unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft, und sie spielen auch in der Sprache der Sportmedien oder in der Talentförderung eine Rolle. Wie kann der Fußball zur Aufklärung gegen Rassismus beitragen? Und was können Vereine wie der FC St. Pauli leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst?
Kurzvita:
Ronny Blaschke, 44, ist als Buchautor und Journalist auf politische Themen im Sport spezialisiert, er arbeitet unter anderem für den Deutschlandfunk, die Süddeutsche Zeitung und Zeit Online. Mit „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“, seinem sechsten Buch, möchte er eine Debatte anstoßen. Das Buch wurde von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur als „Fußballbuch des Jahres 2024“ ausgezeichnet.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Hamburg, 20359 Deutschland Google Karte anzeigen