
Besuch das FC St. Pauli-Museum!
Unsere Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen erzählen auf mehr als 600 Quadratmetern, wie der FC St. Pauli wurde, was er heute ist – in Wort, Bild und Film, mit aufwändigen Installationen und vielen Original-Objekten. Das FC St. Pauli-Museum hat von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Buch eine Stadionführung am Millerntor!
Verblüffende Fakten, spannende Hintergrundinformationen und unterhaltsame Anekdoten: Wenn Ihr das Millerntor-Stadion, den FC St. Pauli und die Menschen, die ihn prägen, aus ganz besonderen Perspektiven kennenlernen möchtet – dann bucht eine exklusive Stadion-Tour mit Guides aus der Fanszene.


Besichtige die Meisterschale!
Im neuen Ausstellungsteil „Vom Abgrund bis zur Schale“ erzählen wir die Geschichte des FC St. Pauli vom Beinahe-Bankrott Anfang der 2000er-Jahre bis zur Zweitliga-Meisterschaft 2024 – mit vielen noch nie gezeigten Exponaten und einer großen Videoinstallation. Das Highlight des Raums ist die Meisterschale der 2. Bundesliga.
NEWS

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 von 1910 e.V
An alle Mitglieder von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V., dem Betreiberverein des FC St. Pauli-Museums: (Noch kein Mitglied? Dann einfach hier klicken und Mitglied werden!) Hiermit […]

Zum 55. Todestag von Martin Abraham Stock
Martin Abraham Stock wurde in eine jüdische Familie in Hamburg geboren. 1908 machte er seinen Schulabschluss an der Oberrealschule vor dem Holstentor (wie 1916 auch Max Kulik) und trat […]

Servicekräfte auf Minijob-Basis gesucht!
Servicekräfte auf Minijob-Basis gesucht! Hast du Lust, unser Service-Team bei der Umsetzung von Veranstaltungen und Vermietungen zu unterstützen? Kannst du dir vorstellen, im Rahmen des Ausstellungsbetriebs Besucher*innen in Empfang zu […]

Jetzt online lesen: „Der Übersteiger“ Sonderausgabe Pokal 1995
Am 7. März 1995 spielte der damalige Zweitligist FC St. Pauli im Viertelfinale des DFB-Pokals beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. Zwar ging das Spiel mit 2:4 verloren, im Auswärtsblock […]

FC St. Pauli-Museum: Über 1000 Mitglieder im Betreiberverein 1910 e.V.
„Ein Museum wie kein anderes für einen Verein wie keinen anderen“: Unter diesem Motto gründeten Fans und Mitglieder des FC St. Pauli 2012 den 1910 – Museum für den FC St. […]
Das Herz von St. Pauli: Podcast zum Thema
Liebe Fans und Freund*innen des FC St. Pauli, aus einer Recherche für unseren Podcast „FCSP-Geschichte(n)“ ist eine Debatte um das Lied „Das Herz von St. Pauli“ entstanden – und ob […]
Trauer um Dieter Rittmeyer
Mit großer Trauer nehmen der FC St. Pauli und das FC St. Pauli-Museum Abschied von Dieter Rittmeyer, der am 20. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Trauer […]
Verdacht auf K.O.-Tropfen am Millerntor und in der 1910-Weinbar
Die 1910-Weinbar soll ein sicherer Raum für uns alle sein – unser gemeinsamer Raum, der von Ehrenamtlichen und Mitarbeiter:innen zusammen mit viel Liebe und Engagement betrieben wird. Darum müssen wir […]
Stolperstein für Arthur Mannheimer
Nachdem im Frühjahr dieses Jahres bereits vier Stolpersteine für den jüdischen Fußballer Selig Cahn und seine Familie eingeweiht wurden, hat das FC St. Pauli-Museum nun die Patenschaft für zwei weitere […]
Stadion-Guides gesucht!
STADIONGUIDE (M/W/D) AUF HONORAR-BASIS Du bist seit längerer Zeit in der Fanszene des FC St. Pauli aktiv und kennst Dich am Millerntor gut aus? Du identifizierst Dich mit den Werten […]

Jetzt online lesen: „Der Übersteiger“ Nr. 1
Nachdem sich das legendäre Fanzine „Millerntor Roar!“ 1993 aufgelöst hatte, entstanden zwei konkurrierende Nachfolgemagazine: „Der Übersteiger“ und das „Unhaltbar!“. „Der Übersteiger“, liebevoll „ÜS“ genannt, erschien erstmals am 28. August […]
Erster Stolperstein für Fußballer des FC St. Pauli
Erster Stolperstein für Fußballer des FC St. Pauli Selig Cahn: FC St. Pauli-Museum erinnert an jüdischen Offensivspieler und mutmaßlichen Mitgründer der Schach-Abteilung Mittwoch, 5. Juni 2024, 14 Uhr Über jüdische Fußballer*innen im […]
Unser Ausstellungsteam sucht ehrenamtliche Unterstützer*innen!
Bereits seit einiger Zeit wird unser Ausstellungsteam sonntags von Ehrenamtler*innen unterstützt – eine Hilfe, für die wir wahnsinnig dankbar sind! Für die Sonntagsöffnung und für den neuen Öffnungstag (Donnerstag, 15–22 […]