Was gibt's Neues? News + Infos zum FC St. Pauli-Museum und seinem Trägerverein 1910 e.V.

Großer Andrang: Lesung mit Weltmeister Lilian Thuram im FC St. Pauli-Museum
Lange Schlangen und große Vorfreude: Am Mittwoch (1.6.) stellte Fußball-Weltmeister und Autor Lilian Thuram sein Buch “Das Weiße Denken” am Millerntor vor. Mehrere hundert Besucher:innen kamen – und erlebten einen faszinierenden und im wahrsten Sinne des Wortes denkwürdigen Abend. Auf unserem YouTube-Kanal könnt Ihr ihn vollständig nacherleben! Es lohnt sich! “Incroyable!” (“Unglaublich!”): Für Lilian Thuram […]

Das Trikot ohne Sponsor
Die Hiobsbotschaft kam am 9. Juni 1979 im Mannschaftsbus: „Lizenzentzug für den FC St. Pauli“, verkündeten die Nachrichten im Autoradio. Das letzte Gnadengesuch der Kiezkicker war gescheitert, der Zwangsabstieg in die 3. Liga besiegelt. Die nüchterne Einschätzung des DFB: „Der FC St. Pauli ist zahlungsunfähig.“ In der Folge wollten die meisten Werbepartner nichts mehr mit […]

Der Meister-Wimpel
Pokale gibt’s im Dieter-Rittmeyer-Archiv zugegebenermaßen nicht besonders viele. Dafür haben wir ein paar sehr schöne Wimpel – zum Beispiel dieses knallgrüne, volllaminierte Prachtexemplar. Den Meisterwimpel der Regionalliga Nord erhielt der FC St. Pauli am 2. Juni 2007 beim letzten Saisonspiel in Magdeburg. Fotos: (1) Celina Albertz | 1910 e.V. (2) Witters

Fast Unvergessen: Heino Hansen
Der Sommer 1974 stand beim FC St. Pauli ganz im Zeichen des Umbruchs. Der Trainer-Rückkehrer Kurt “Jockel” Krause krempelte den Kader der Braun-Weißen komplett um. Man wollte mit einer möglichst schlagkräftigen Truppe in die neu gegründete 2. Bundesliga Nord starten. Talentierten Spielern wie dem technisch versierten Libero Horst Wohlers oder dem jungen Nachwuchstürmer Sonny Wenzel […]

Bekanntmachung für die Vergabe eines Dienstleistungsauftrages
Vergabeverfahren mit offenem Teilnahmewettbewerb nach UVgO: Das FC St. Pauli-Museum, betrieben durch den gemeinnützigen 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V., freut sich über eine Förderung im Rahmen des „dive in. Programms für digitale Interaktionen“ durch die Kulturstiftung des Bundes. Damit werden wir das Projekt „Multiverse – die Partizipations- und Vermittlungsplattform des FC […]

Ein voller Erfolg: Das 4. Weinfest gegen Rassismus
Gelungenes Comeback nach zweijähriger Corona-Pause: Das 4. Weinfest gegen Rassismus schloss nahtlos an den Erfolg seiner drei Vorgänger an. Tolle Stimmung, fantastische Weine, guter Zweck: Die rund 1.200 Besucher:innen hatten richtig viel Spaß! Von 14 bis 19 Uhr konnten bei bestem Wetter über 100 Weine an rund 30 Ständen im Umlauf der Gegengerade (also einen […]

Rainer Wulff: Erinnerungen an die Stimme vom Millerntor (1943-2022)
YNWA, Rainer … Wir trauern um einen großen St. Paulianer und ganz besonderen Menschen. Rainer Wulff entwickelte als Stadionsprecher einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Damit prägte er über Jahrzehnte das Stadionerlebnis am Millerntor maßgeblich mit. In der Nacht zum 11. Mai verstarb Rainer Wulff im Alter von 70 Jahren an einer Krebserkrankung. In unserem Video […]

Fast unvergessen: Hugh Smith
Der Schotte Hugh Smith kam, wie so viele unserer fast unvergessenen “Stars”, als Hoffnungsträger ans Millerntor. Der Mittelfeldspieler sollte den schwächelden FC St. Pauli 1983 beim Aufstieg aus der drittklassigen Oberliga Nord unterstützen. Warum auch nicht? Immerhin brachte der Weltenbummler jede Menge Vorschusslorbeeren und internationale Erfahrung mit. Der ehemaliger schottische A-Junioren-Nationalspieler Smith spielte 3 Jahre in Hong […]

Fast unvergessen: Jacques Goumai
Wir haben Jacques Goumai endlich freibekommen“ jubelte Helmut Schulte im Juli ’97, und legte im Abendblatt nach: „Dies ist das Ende einer menschlichen Tragödie“. Nach über einem Jahr Berufsverbot durfte der aus Homburg transferierte Goumai endlich am Millerntor gegen den Ball treten. Das Gezerre um den 23-jährigen Stürmer aus Togo, den Udo Geitlinger, Vorsitzender des […]

Die Pokal-Kugeln
Dass Schätze aus der bewegten Vereinsgeschichte des FC St. Pauli über Umwege in unserem Dieter-Rittmeyer-Archiv landen, ist erst mal nicht ungewöhnlich. Manche Umwege sind allerdings länger als andere und einige sind, nun ja, nicht hundertprozentig legal. Wer genau die Kugeln im Januar 2006 bei der Halbfinal-Auslosung des DFB-Pokals eingesteckt hat, werden wir euch nicht verraten […]
Woche des Gedenkens 2022: „FC St. Pauli: Lebenswege 1933-45“
Unter dem Motto “Mitten unter uns” findet auch dieses Jahr im Bezirk Hamburg Mitte die Woche des Gedenkens statt. Anlässlich des Jahrestags der Befreiung Hamburgs von der nationalsozialistischen Diktatur am 3. Mai 1945 stellen zwischen dem 20. April und dem 8. Mai 2022 verschiedene Stadtteilarchive, Museen, Bildungsinitiativen und Gedenkorte Projekte zur Erinnerungskultur vor. Führungen, Stadtrundgänge, Theatervorstellungen, Filminszenierungen, Lesungen […]
4. Weinfest gegen Rassismus am Millerntor
Tolle Stimmung, gute Weine und Millerntor-Atmosphäre: Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung gibt es 2022 endlich wieder ein Weinfest gegen Rassismus! Zwischen 14 und 19 Uhr könnt ihr an zahlreichen Ständen im Millerntorstadion über 100 verschiedene Weine probieren. Wer dann noch nicht genug hat, kann bis Mitternacht in der 1910-Weinbar weiter feiern. Zwei DJs sorgen für die […]
Fast unvergessen: André Bistram
André Bistram wechselte in der Winterpause der Saison 1987/88 nach zähen Verhandlungen für 125.000 DM vom Bundesligisten Schalke 04 ans Millerntor. Die Erwartungen an den 27-jährigen Stürmer waren hoch: Bistram sollte in die Fußstapfen von niemand Geringerem als Rüdiger „Sonny“ Wenzel treten. Ein Traum, der schnell zerplatzte. Bereits im Wintertrainingslager in Marbella wurde klar: Der gebürtige Kieler […]
Fast unvergessen: Richmar “Rocky” Siberie
1,79 Meter, 90 kg, Spitzname “Rocky” – wer denkt da nicht sofort an Richmar “Rocky” Siberie? Der 14-fache Nationalspieler aus Curaçao wechselte zur Saison 2004/2005 von Cambuur Leeuwarden aus der 2. Niederländischen Liga ans Millerntor und erhielt einen Vertrag als “Nicht-Amateur ohne Lizenz”. Nach einem Jahr, 15 Spielen und einem Tor verließ der Angreifer den […]
Die Kapitänsbinde
Fabio Morena kam 2003 vom spanischen Club Alicante FC ans Millerntor und spielte ganze neun Jahre in Braun-Weiß, acht davon als Kapitän, bevor er 2012 nach Sandhausen wechselte. Wegen seiner Kapitänsbinde in italienischen Nationalfarben erhielt er von seinen Mitspielern den Spitznamen “Capitano”. Legendenstatus erreichte der gebürtige Schwabe nicht nur durch seinen Beitrag zur Bokal-Saison 2005/06 […]
FCSP-Zeitmaschine: Ernst Schacht wird Vereinspräsident
Gute Zeiten, Ernste Zeiten: Am 16. März 1970 übernahm Ernst Schacht, damals 37 Jahre alt, das Amt des Vereinspräsidenten am Millerntor. Der „Schleswig-Holsteiner Jung’“ aus Bargteheide verstand sich selbst als „Kumpeltyp“ und „Präsident des Volkes“. Nach großen Siegen oder frustrierenden Niederlagen bediente er schon einmal selbst den Zapfhahn im Clubheim. Als der FC St. Pauli […]
Fast unvergessen: Paul Caligiuri
Paul Caligiuri ist ein Mann für historische Momente. Der Defensivspieler wechselte 1995 auf Leihbasis von Los Angeles Salsa zum #FCSP, um den frisch gebackenen Aufsteiger beim Klassenerhalt zu unterstützen. Schon bei seinem ersten Einsatz schrieb er gemeinsam mit der Mannschaft Vereinsgeschichte: Ein fulminanter 4:2-Sieg gegen 1860 München katapultierte den FC St. Pauli am ersten Spieltag der […]
FCSP-Zeitmaschine: Freundschaftsspiel gegen Newell’s Old Boys Rosario
Am 18. Februar 1950 absolvierte der FC St. Pauli sein erstes transkontinentales Freundschaftsspiel gegen die argentinische Mannschaft Atlético Newell’s Old Boys – damals ein echtes Spitzenteam. Die Partie wurde vor 30.000 Menschen am alten Millerntor an der Budapester Straße, Ecke Glacischaussee ausgetragen. Unser Zeitzeuge Willi Fobian – stolze 89 Jahre alt – war als Jugendlicher Fan […]
Der Derby-Schuh
Am 16. Februar 2011 schrieb der FC St. Pauli Derby-Geschichte. Dank eines Kopfballtors von Gerald Asamoah gelang der erste Sieg gegen den HSV seit 1977. Ehrensache, dass unser Archiv-Team fleißig Schätze sammelt, die etwas mit diesem historischen Datum zu tun haben. Neben dem matchworn Trikot des Sieg-Torschützen, das wir euch beim letzten Derbysieger-Day präsentiert haben, […]
FAST UNVERGESSEN: RENÉ MÜLLER
Ein Freitagabendspiel im September 1994 – es regnet in Strömen am Millerntor. Der FC St. Pauli steht im Tabellenkeller der Zweiten Liga, aber gegen den VfB Leipzig, zu DDR-Zeiten noch Lokomotive Leipzig, soll endlich der erste Saisonsieg eingefahren werden. Früh gehen die Leipziger in Führung. Dann ein vermeintlich harmloser Freistoß für die Gäste. Aus knapp 35 Metern zieht Holm Pinder einfach mal ab. Der eigentlich ungefährliche Ball klatscht auf dem nassen Rasen auf, St. […]
FCSP-Zeitmaschine: 20 Jahre Weltpokalsiegerbesieger!
20 Jahre Weltpokalsiegerbesieger! Am 6. Februar 2002 schlug der FC St. Pauli den FC Bayern München am Millerntor mit 2:1! ? Wunder gibt es immer wieder…
Holocaust-Gedenktag 2022: Livestream aus dem FC St. Pauli-Museum
Anlässlich des Internationalen Holocaustgedenktages am 27.1.2022 ist Ivar Buterfas-Frankenthal auf Einladung des Fanladens St. Pauli im FC St. Pauli-Museum am Millerntor zu Gast und wird aus seinem bewegten Leben erzählen. Teilnehmen könnt ihr über den folgenden Link: https://youtu.be/BXXijt0a_8Y Ivar Buterfas-Frankenthal wurde am 16. Januar 1933 nur zwei Wochen vor Hitlers Machtantritt in Hamburg als Sohn eines […]
Derby-Stories (Videos)
Stadtderby – das bedeutet legendäre Tore, Rekorde, die ganz großen Fußball-Dramen. Am 21. Januar “feiern” wir das 100. Pflichtmatch gegen den HSV unter dem offiziellen Namen FC St. Pauli – die perfekte Gelegenheit, um einen Blick auf die bewegte Historie der Hamburg-Derbies zu werfen. Unsere Derby-Stories nehmen euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte dieser besonderen […]
FAST UNVERGESSEN: HERBERT MÜLLER
Karl Miller, Harald Stender: Diese Namen sind relativ vielen FCSP-Fans ein Begriff. Andere Spieler aus den 30er- und 40er-Jahren sind leider nur #FastUnvergessen – und doch bemerkenswert. So wie Herbert Müller, dem ihr auch in unserer Online-Ausstellung „Fußball in Trümmern. FC St. Pauli im ‚Dritten Reich‘“ begegnen könnt (www.fcstpauli-drittes-reich.de). Nachdem der kleine Herbert schon als […]
Happy Birthday, Andrew Pfennig!
Andrew Pfennig, langjähriger Kapitän der FC St. Pauli-Amateure (heute U23), ist am 01. Januar 2022 60 Jahre alt geworden. Der gebürtige Hamburger kam 1987 zunächst als Vertragsamateur ans Millerntor, bevor Reinhard Kock ihn 1989 in die Amateurmannschaft holte. Dort stieg Pfennig als Libero und später als Kapitän von der siebtklassigen Kreisliga bis in die drittklassige […]
Das FC St. Pauli-Fohlen
Bei uns im FC St. Pauli-Museum steht ein Pferd auf’m Flur. Naja eigentlich steht es im Archiv, aber für dieses Foto haben wir dem Zossen mal Auslauf gewährt. Das braun-weiße Fohlen wurde gemeinsam mit ein ein paar anderen Vertretern seiner Art 2010 anlässlich des “Deutschen Derbys” in Hamburg-Horn bemalt. Nachdem es einige Zeit öffentlich ausgestellt […]
FCSP-ZEITMASCHINE: OSTAFRIKA-REISE 1982
Was macht ein Drittligist, der um Haaresbreite die Insolvenz vermieden hat? Er geht auf Afrika-Tournee! Am 27. Dezember 1982 brach die Mannschaft des FC St. Pauli zu einer dreiwöchigen Reise durch Somalia, Kenia und Tansania auf – gesponsert vom DFB. Der Trip war als “Trostpreis” für den verpassten Aufstieg anderthalb Jahre zuvor gedacht. […]
FAST UNVERGESSEN: FRANTZ MATHIEU
Im trüben Hamburger Spätherbst 1978 schlug der damals 25-jährige Frantz Mathieu (2. v. r.) am Millerntor auf. St. Paulis neuer Trainer Sepp Piontek hatte den Haitianischen Nationalspieler zum dreiwöchigen Probetraining eingeladen, um ihn auf seine „Brauchbarkeit“ zu testen. Der robuste und kopfballstarke Defensiv-Spezialist wusste direkt zu überzeugen und entwickelte sich zur „Soforthilfe“ für den […]
Die FCSP-Museums-App ist da!
Die FCSP-Museums-App ist Deine Begleitung beim Eintauchen in die Welt des FC St. Pauli-Museums und darüber hinaus. Sie bietet viele relevante Informationen für Deinen Besuch und was man außerdem noch im und um das Stadion herum unternehmen kann. Die Ausstellung selbst wird noch lebendiger: Augmented Reality (AR) “erweitert” die Realität, bietet zusätzliche Informationen und Videos […]
Woche des Ehrenamts bei 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. (Videos)
Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Aus diesem Anlass haben wir 2021 eine “Woche des Ehrenamts” gestartet, die einige unserer Aktiven im Bewegtbild vorstellt. Denn keine Frage: Ohne ehrenamtliches Engagement gäbe es unser FC St. Pauli-Museum nicht. Seit 2012 (Gründung von 1910 e.V.) ist unsere Organisation stark gewachsen. Und auch wenn es insb. […]
Erinnerung an Christian Hinzpeter
Wer unser KIEZBEBEN besucht, wird Christian Hinzpeter begegnen. Als langjähriger Vizepräsident, Geschäftsführer und Bindeglied zwischen Vereinsführung und Fanszene gestaltete er die “Zweite Geburt” des FC St. Pauli maßgeblich mit und blieb ihm immer verbunden. Das zeigte er auch als zeitweiliges Vorstandsmitglied des FC St. Pauli-Museums in dessen Trägerverein 1910 e. V. Am 3. Dezember 2021 […]
KIEZBEBEN goes Augmented Reality!
Wusstet ihr schon, dass ihr die Exponate und Bilder unserer KIEZBEBEN-Ausstellung vor Ort virtuell zum Leben erwecken könnt? Ganz einfach und unkompliziert via App! Mit unserer Augmented Reality Anwendung werden Fotos per Berührung zu bewegten Szenen. Außerdem bietet die App viele zusätzliche Infos zur Ausstellung. Einfach die Kamera auf das Objekt eurer Wahl halten – […]
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.
Liebe Mitglieder von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V., hiermit laden wir euch herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. am Donnerstag, 09. Dezember 2021 um 19:10 Uhr im FC St. Pauli-Museum, Heiligengeistfeld 1, 20359 Hamburg. Diese Einladung geht unseren Mitgliedern parallel auch per […]
Das Origami-Buch
Dieses Buch, dessen kunstvoll gefaltete Seiten zusammen das Vereinslogo des FC St. Pauli bilden, wurde uns 2019 von einem bastelbegeisterten Fan als Dauerleihgabe überlassen. Beeindruckend, oder? Fotos: Celina Albertz | 1910 e.V.
Die Stadionordnung
Wir haben zwar (noch) keinen Champions-League-Pokal, dafür etwas viel Wichtigeres: Werte. Am 28.10.1991 verabschiedete der FC St. Pauli – auf Antrag der „Fan-Initiative St. Pauli-Hamburg“ (FISH) – als erster Verein Deutschlands eine Stadionordnung, die rassistische Parolen und Transparente untersagte. Spätestens seit diesem Datum gehört ein entschiedenes Eintreten gegen Rassismus und Faschismus fest zur Fan- und […]
Rettet die Clubs: Fettes Brot, Razors, Ole Plogstedt und viel FCSP-Support im FC St. Pauli-Museum am Millerntor
Ganz schön was los am Tag vorm Heimspiel gegen Rostock: Im Rahmen der Aktion “Rettet die Clubs” bekam Andi Schmidt vom “Molotow”am Sonnabend, 23. Oktober 2021, in unserem “Alten Clubheim” im Museumsfoyer mit der 1910-Weinbar eine signierte Gitarre im Totenkopf-Design (Gestaltung: Alex Molter) überreicht. Das Kunstwerk soll zeitnah veräußert werden, um dem Molotow zu helfen, das […]
Bekanntmachung für die Vergabe eines Dienstleistungsauftrages: Entwicklung einer Augmented Reality App
Auftraggeber: 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Verfahrensart: Vergabe ohne Teilnahmewettbewerb Das FC St. Pauli-Museum, betrieben durch den gemeinnützigen 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V., wird im Rahmen der Förderung durch das Programm „Neustart Kultur“ eine Mobile App entwickeln, die das Angebot und die Inhalte des Museums digital erweitert […]
Von großen und kleinen Kämpfen: Talk über Geschichte und Gegenwart der FCSP-Frauenteams
Eins stand schon vor Beginn der Veranstaltung fest: Frauenfußball gibt es nicht. Unter diesem Motto haben am 8. März 2021, dem Internationalen Feministischen Kampftag, vier Fußball-Expertinnen im FC St. Pauli-Museum über Vergangenheit und Gegenwart der Fußballerinnen im FC St. Pauli diskutiert. Wer per Livestream dabei war, erlebte eine hochinteressante und lebhafte Talkrunde mit einer klaren […]
Online-Talk zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021
“Frauenfußball gibt es nicht”: Unter diesem Motto veranstaltet das FC St. Pauli-Museum am Montag (8.3.) ab 19 Uhr eine Online-Talkrunde mit ehemaligen und aktiven Fußballerinnen aus dem Umfeld des FC St. Pauli. Anlass ist der Internationale Frauentag 2021. Die kostenlose Veranstaltung wird live über die Facebookseite des Museums und seines Trägervereins 1910 e.V. übertragen. (Nachbericht mit […]
„Entschlossen offen“: BAM! Bildung am Millerntor unterzeichnet Stellungnahme
Auch FC St. Pauli unter den Erstunterzeichnern Kritik an Strategie der Sozialbehörde Die Demokratie ist in Gefahr. Rechtsextremist:innen und Verschwörungstheoretiker:innen sind weltweit auf dem Vormarsch. Gerade erst machte der Sturm auf das Kapitol in Washington Schlagzeilen. Auch der Berliner Reichstag wurde bereits angegriffen. Angesichts dieser Situation wirken aktuelle Planungen der Hamburger Sozialbehörde in Zusammenhang mit […]
Online-Ausstellung zum FC St. Pauli im Nationalsozialismus
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2021 veröffentlicht das Hamburger FC St. Pauli-Museum eine umfassende Online-Ausstellung über das Verhalten des FC St. Pauli und seiner Mitglieder im Nationalsozialismus. Die Ausstellung ist unter www.fcstpauli-drittes-reich.de kostenlos online zugänglich und zeitlich unbefristet. Das Angebot gibt es auf Deutsch und Englisch.
Arbeiterfußball: Statements zur Ausstellung im FC St. Pauli-Museum
“Der andere Fußball. 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport” ist die neue Sonderausstellung im FC St. Pauli-Museum am Millerntor. Aufgrund der Corona-Situation startete die Ausstellung ohne eine Vernissage im herkömmlichen Sinn. Stattdessen haben wir die Statements unser Referent*innen auf Video aufgezeichnet und bieten sie hier als “digitale Vernissage” an. Die Video-Auswahl wird in den […]
Miniatur-Millerntor: Bis 31.10. Figur zum alten Preis sichern!
Liebe Freund*innen des fabelhaften Miniatur-Millerntors von Stadionmodellbau Tribian! Als wir 2013 unser Figurenprojekt starteten, hätten wir nie gedacht, was sich daraus entwickelt. Über 3.500 Fans sind seitdem im Maßstab 1:100 „eingezogen“, mit vielen liebevollen Details. Und das Stadionmodell hat seinen festen Platz im FC St. Pauli-Museum am Millerntor gefunden. Nun müssen wir zum 1.11.2020 den […]
Arbeiterfußball: Sonderausstellung im FC St. Pauli-Museum
Der „andere Fußball“ beim „etwas anderen Verein“: „100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“ ist das Motto der neuen Sonderausstellung, die das FC St. Pauli-Museum am Millerntor vom 22. Oktober 2020 bis 14. März 2021 in Hamburg zeigt (Achtung: derzeit Corona-Pause!). Besucher*innen erwartet eine Reise in ein fast vergessenes Sport-Universum mit vielen Bildern und Informationen […]
#Support1910: Hilf dem KIEZBEBEN durchs Coronabeben!
Nach „Museum statt Goliathwache“ und acht Jahren Aktionen, Geldsammeln und Planung eröffnete das FC St. Pauli-Museum am 23. Januar 2020 seine Dauerausstellung. Ehrengast: „Fausto Klaus“ Thomforde. Das „Museum wie kein anderes für einen Verein wie keinen anderen“ war endgültig Wirklichkeit. Doch dann kam Corona … Vom 16. März bis 14. Mai musste das gerade erst […]
Deine persönliche Figur + Dauerkarte im Miniatur-Millerntor
Achtung: Inzwischen gibt es zwei Stadionmodelle im FC St. Pauli-Museum! Die aktuelle Fassung dieser Seite findest du unter: www.fcstpauli-museum.de/stadionmodelle/ Bitte folge dem o.g. Link zu den aktuellen Informationen. Diese Seite hier behalten wir nur aus archivarischen Gründen und um tote Links zu vermeiden bei. [Letztes Update dieser Seite: 01.11.2020] In vier Jahren und vielen tausend […]
Weinfest: später. Vorfreude: bleibt!
Es hilft leider nichts: Wir müssen das Weinfest gegen Rassismus 2020 schweren Herzens verschieben. Ganz absagen möchten wir es nicht, denn zu viele freuen sich schon darauf, wieder zusammen zu feiern und dabei Gutes zu tun. Zwar gelten die offiziellen Einschränkungen aktuell nur bis zum 30.04., doch was dann kommt, ist unklar – und uns als […]
Eröffnung des FC St. Pauli-Museums am Millerntor: Gekommen, um zu bleiben!
Es ist so weit: Nach sieben Jahren Planung, unzähligen Aktionen, intensivem Geldsammeln und hunderttausenden von Stunden großenteils ehrenamtlichen Engagements ist das FC St. Pauli-Museum nun dauerhaft geöffnet – immer Do bis So am Millerntor. Das Motto der Dauerausstellung: “KIEZBEBEN 2.0”! “Wow. Was für ein Museum!”, hatte die “Hamburger Morgenpost” schon am Donnerstag (23.1.) vorgelegt (hier […]
FC ST. PAULI: LEBENSWEGE 1933-45 – Bilder von der Vernissage in der St. Pauli Kirche
Was für ein schöner Abend! Im sehr gut besuchten Kirchensaal der St. Pauli Kirche am Pinnasberg wurde am Donnerstag (16. Januar 2020) die Ausstellung “FC St. Pauli: Lebenswege 1933-45” eröffnet. Auf der Website des FC St. Pauli gibt es einen ausführlichen Nachbericht zur Vernissage – hier bei uns die Bilder! Neben Martin Paulekun (Pastor St. […]
FC ST. PAULI: LEBENSWEGE 1933-45 – Ausstellung in der St. Pauli Kirche
Auswärtsspiel für das FC St. Pauli-Museum: Am Donnerstag (16. Januar 2020) eröffneten die Aktiven von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. in Zusammenarbeit mit der St. Pauli Kirche eine ebenso historische wie hochaktuelle Ausstellung. Und das an einem ganz besonderen Ort: Schließlich gab die St. Pauli Kirche nicht nur dem Stadtteil seinen […]